

Decor Service ist seit fast 40 Jahren der verlässliche Partner für dekorative Non-Food-Produkte im HoReCa-Bereich – also alles, was Cafés, Restaurants und Hotels für eine ansprechende Tischkultur brauchen: Von saisonalen Dekor-Highlights über Eisdekor bis hin zu nachhaltigen Einwegartikeln. Mit dem geplanten Einstieg in den B2C-Markt wurde es Zeit für ein neues Erscheinungsbild.
Strategie, Logo-Redesign, Design-Konzept, Geschäftsdrucksorten, Werbe- und Kommunikationsmaterialien, Messestand und Zubehör, sonstige Unterlagen für die Firma
Markenstrategie, Redesign, Brand Design
2024-jetzt
Brand Redesign für
Decor Service
Ausgangslage & Infos
die herausforderung
Das bestehende Logo war bekannt – aber auch visuell in die Jahre gekommen: verspielt, mehrfarbig und zu detailreich.
Die Kundenbindung war vorhanden, aber eine Modernisierung des Designs längst überfällig, um wieder zeitgemäß zu sein, sowie um mit der wachsenden Sortimentsbreite und den neuen Zielgruppen Schritt zu halten. Das bisherige Design war über viele Jahre entstanden und sollte im Zuge des Redesigns strategisch überarbeitet und „aufgeräumt“ werden. Im Zuge dessen sollten auch die Markenbotschaften besser vermittelt werden.
Das neue Design sollte
→ moderner und natürlicher wirken,
→ die Werte kommunizieren und vielseitig einsetzbar sein,
→ die Wiedererkennung für Bestandskund:innen erhalten
→ und gleichzeitig den Einstieg in neue Märkte erleichtern.
die Strategie
In einem kompakten Markenstrategie-Prozess haben wir die Markenwerte, das Zielgruppenprofil und den zukünftigen Kurs von Decor Service geschärft: Nachhaltigkeit, Kreativität, Partnerschaft und Begeisterung standen im Mittelpunkt.
Die Marke soll als modern, vertrauenswürdig und trendorientiert wahrgenommen werden – mit einem klaren Fokus auf umweltbewusstes Handeln und hohe Produktqualität.
das neue Logo
Die ikonische Wolke bleibt – allerdings in reduzierter, eleganter Form. So bleibt die Wiedererkennung für Bestandskunden erhalten. Die überladenen Elemente (z. B. Farbstreifen, Kontur) wurden jedoch entfernt. Stattdessen gibt es eine klar strukturierte Wortmarke mit einer feinen Anbindung an die Historie:
Die Firma begann mit Dekor für Speiseeis – und genau das spiegelt sich subtil im Logo wider: Die Positionierung der Buchstaben „C“, „O“ und „V“ ergibt eine stilisierte Eistüte, und die umliegenden Buchstabenformen wurden bewusst daran angepasst. Eine charmante Hommage, die nur bei genauem Hinsehen auffällt – ein kleines „Easter Egg“ für alle, die’s entdecken.
Das neue Farbkonzept wurde auf natürlichere Töne angepasst – als visuelles Statement für die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit. Die kräftigen, teils künstlich wirkenden Farben der Vergangenheit wichen einer harmonischeren, ruhigeren Farbwelt.
Die neue Farbpalette beinhaltet neben den überarbeiteten Hauptfarben zusätzlich Abstufungen der Farben, die bei Bedarf verwendet werden können:
Das Logo wurde in verschiedenen Varianten angelegt:
- Primärlogo mit reduzierter Wolke für maximale Wiedererkennung
- Sekundärlogo als reine Wortmarke für Anwendungen mit geringer Höhe
- Monochrome Varianten für einfache Reproduktion in allen Medien
- Logo mit Rahmen für visuell unruhige Hintergründe (z. B. Fotos oder dem Muster)
langfristige Planung
Langfristig ist geplant, nur noch das Sekundärlogo (Wortmarke) einzusetzen. Um die bestehende Kundschaft sanft mitzunehmen, wird aktuell aber noch die Übergangsform mit reduzierter Wolke verwendet. So bleibt der Wiedererkennungswert erhalten, während sich die neue Markenwelt Schritt für Schritt etabliert.
Ganzheitliches Designsystem
Neben dem Logo wurde ein modulares, konsistentes Designsystem entwickelt, das vielseitig einsetzbar ist – von Print über Web bis Messeauftritt.
Frühere Gestaltungselemente wie die „Sonne“ oder eine separate „Welle“ wurden ersetzt durch einen klar definierten Bogen, dessen Form sich aus dem „C“ im Logo ableitet.
Zur visuellen Ergänzung entstand ein maßgeschneidertes Icon-Muster, das die wichtigsten Produktbereiche des Sortiments illustrativ abbildet: von Eisschalen über Cocktaildekor bis zu Speisekarten und nachhaltigen Verpackungen.
Umsetzung & Rollout
Das neue Design wird nun sukzessive auf alle Marken-Touchpoints übertragen, z. B.:
- Geschäftsdrucksorten
- Messestand & Zubehör
- Fahnen
- Papiertragetaschen
- PowerPoint-Vorlagen
- Produktkatalog
- digitale Kommunikationsmittel
So entsteht Schritt für Schritt ein einheitliches, modernes Markenerlebnis, das die Werte des Unternehmens auch visuell transportiert – und sowohl im B2B- als auch B2C-Markt funktioniert.
Das neue Erscheinungsbild verbindet Tradition und Zukunft. Es ist bereit für den nächsten Schritt der Marke – ob im Großhandel, im Online-Shop oder auf Verpackungen im Einzelhandel.
Das Redesign schafft Klarheit, Professionalität und stärkt die Position als verlässlicher Partner im Bereich nachhaltiger Gastro-Artikel.
Durch das klar definierte Design-Konzept ist es deutlich einfacher, neue Kommunikations- und Werbemittel für Decor Service mit Wiedererkennungswert zu erstellen. Denn einen Wiedererkennungswert erreicht man nicht nur über das Logo, sondern mit einem ganzheitlichen Design, das konsequent durchgezogen wird. Zusätzlich schafft es das neue, moderne Design eine emotionale Verbindung mit seiner Zielgruppe aufzubauen, wie es mit dem veralteten Design nicht möglich gewesen wäre.
Fotos auf den Werbemitteln: © Barbara Majcan Photography
Der visuelle Auftritt deines Unternehmens ist in die Jahre gekommen? Du brauchst auch ein Brand Design, das dich und deine Marke (wieder) optimal repräsentiert?
Egal, ob Redesign oder neues Design: Melde dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir deine aktuelle Situation und deine Ziele besprechen.